
Zyklusbewusst Leben: Special für Paare
Sexualität und Verhütung im Einklang mit dem weiblichen Menstruationszyklus
Dieser interaktive Workshop lädt Frauen und Männer als Paare oder Single ein, sich über die Themen Sexualität und Verhütung auszutauschen. Dabei führen uns die vier Phasen des Menstruationszyklus durch diesen Abend. Die Teilnehmenden lernen, wie sie im Einklang mit ihrem Zyklus leben bzw. wie sie positiv darauf Einfluss nehmen können. Wir sprechen über Körper- & Fruchtbarkeitszeichen, emotionale & energetische Veränderung und wie das Erlernen der Symptothermalen Methode eine erfüllende und partnerschaftlich wertschätzende Sexualität ermöglicht.
Details:
Datum: 27. März von 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: B3 Zentrum für Theologiestudierende / Sillgasse 3 6020 Innsbruck
Teilnahme ist kostenlos - in Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat
der Diözese Innsbruck

Workshops
Natürliche Familienplanung - Die Symptothermale Methode
Natürlich & hormonfrei verhüten
In einer intimen Gruppe von Frauen & Paaren lernst Du Schritt für Schritt Deine Fruchtbarkeitszeichen zu deuten und selbstsicher Deine fruchtbare Zeit zu bestimmen.
Was dich erwartet:
-
4 Module - die Dein Körperbewusstsein stärken und Dich Dein Frau-Sein genießen lassen
-
persönliche Betreuung während Deiner ersten drei Übungszyklen
-
What's App Gruppe um von- und miteinader zu lernen
-
Bonus Modul zu den inneren Jahreszeiten & weiblichen Archetypen

Dieser Kurs ist für Frauen im fruchtbaren Alter
-
die von einer hormonellen Verhütung zu einer natürlichen und hormonfreien Methode wechseln möchten
-
die einer Kinderwunsch haben und die Sypmtohermale Methode zur Empfängnisoptimierung anwenden möchten
-
die ihren Körper besser kennenlernen und Einblicke in ihre hormonelle Gesundheit und Vitalität erhalten möchten
-
die ein zyklusbewusstes Leben führen und ihr Frau-Sein in ihrer Ganzheit mit all ihren Facetten verstehen und zelebrieren möchten
Details:
Termine: 24.4. / 8.5. / 5.6. / 26.6. jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: B3 Zentrum für Theologiestudierende / Sillgasse 3 6020 Innsbruck
Kurskosten: € 350,- + ca. € 50,- für Kursliteratur & Thermometer